Nach fast 20 Jahren ist es soweit: Ich hab mein Rezept für selbstgemachte Zitronenlimonade – Lemon Squash aufgeschrieben 🤩 Magdalena Holzer vom Weltladen in Hohenems und ich sind ja schon seit meinem ersten Besuch bei Matthias und den Kindern in Kontakt.
Was für ein aufregender Tag! Heute in einer Woche halte ich mein erstes Webinar 🤩 Webinar stimmt nicht ganz, denn ich nenn es Workshop.
Bei meinen Kochkursen sehe ich immer wieder, wie schwer sich manche Teilnehmer*innen mit dem Schälen von Obst und Gemüse tun. Diese Plagerei und die daraus resultierende Unlust ist echt unnötig, denn mit dem richtigen Werkzeug und ein wenig Übung ist das Schälen nicht nur flugs erledigt, sondern macht auch Spaß!
Eine sehr schnell zubereitete Vorspeise, die durch ihre Einfachheit und Klarheit zu etwas ganz Besonderem wird. Jedes Mal, wenn ich den marinierten Fenchel mit Avocado zubereite, muss ich dem Impuls widerstehen noch einen geräucherten Saibling oder einen Ziegenfischkäse mit auf den Teller zu tun.
Also, das ist ein wirklich schnelles Rezept! Und das tolle ist: Es schmeckt nicht so. Alles, was aus dem Rohr kommt, gibt uns das Gefühl von gutem und wohltuendem Essen und genau so ist es auch.
Es ist erstaunlich, wie oft Kund*innen einen Kochkurs buchen und sich davon das Ergebnis eines Koch-Coachings erhoffen. Wahrscheinlich passiert das, weil das Koch-Coaching noch nicht bekannt genug ist und der Kochkurs daher als einzige Möglichkeit gesehen wird, das eigene Kochen zu verbessern.
Den 12. jedes Monats in 12 Bildern festhalten ist dank Draußen nur Kännchen auch unter deutschsprachigen Blogger*innen zur Tradition geworden. Die Regeln sind ganz einfach: am 12.
Pastinakenspalten mit zitroniger Crème fraîche sind perfekte für Menschen, die Pastinaken noch nicht kennen oder nicht so mögen! Bitte probier es daher auch dann aus, wenn Pastinaken nicht zu Deinem Lieblingsgemüse gehören 🙂
Der erste Rhabarber läutet das kulinarische Frühjahr ein und ist schon deswegen für mich immer etwas ganz Besonderes 💕 Diese Rhabarber Galette kommt eigentlich immer gut an – dem säuerlich-weiche Rhabarber gefällt es, vom knusprigen Mürbteig zusammengehalten zu werden – und das schmeckt man.
Die Idee, mehr saisonale und regionale Produkte einzukaufen, ist voll super! Macht es doch einen entscheidenden Unterschied, was wir kaufen. Einen Unterschied für die Bäuer*innen und Produzent*innen, die Umwelt und den Geschmack.