Den 12. jedes Monats in 12 Bildern festhalten ist dank Draußen nur Kännchen auch unter deutschsprachigen Blogger*innen zur Tradition geworden. Die Regeln sind ganz einfach: am 12.
Zuerst sichtbar werden und dann wachsen. Das klingt so simpel, aber ich hab durchaus gebraucht, bis mir das klar war! Nein, ich hab mir nicht gedacht, dass ich zuerst wachse und dann sichtbar werden.
Manchmal ist es notwendig zu erzählen, wie und warum es dazu kam. Bei meinem Koch-Coaching für Menschen mit Lebensmittelallergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten zum Beispiel.
2021 war schon ein ganz besonders Jahr für mich! Stimmt, das habe ich 2020 auch schon gesagt. Wenn man bedenkt, dass sich im März 2020 mein berufliches Leben aufgrund des ersten und aller folgenden Lockdowns UND mein privates Leben mit dem Kennenlernen von Matthias für immer verändert haben, dann ist das auch wirklich nicht übertrieben.
Den 12. jedes Monats in 12 Bildern festhalten ist schon fast zu einer Art Tradition geworden unter Blogger*innen. Find ich cool!
Jedes Jahr im Herbst überrollt mich der Alltag. Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber nach den Freiheiten des Sommers ist es für mich immer wieder eine kleine Herausforderung mich an die Regelmäßigkeit und an das Unplanbare des Alltags zu gewöhnen.
Ein farbenfrohes, wärmendes Gericht für kalte, graue Tage, das bei uns im Moment allen schmeckt. Auch der ganz leidenschaftlichen Fleischesserin. Es ist cremig und g´ schmackig und macht rundum zufrieden.
G eschmorte Hühnerkeulen gehören zu meinen absoluten Lieblingsgerichten! Und das jederzeit, denn der Arbeitsaufwand ist mir 30 Minuten wirklich sehr überschaubar und die Zutaten dafür gibt`s das ganze Jahr.
Die Rote Rübe lässt in Österreich niemanden kalt! Entweder man mag sie oder man mag sie nicht. Da gibt es kein Dazwischen.