In Rezepten sind wir immer wieder mit Begriffen konfrontiert, die wir zwar verstehen und auch umsetzten, aber was genau sie bedeuten und worauf es dabei wirklich ankommt, wissen wir oft nicht.
Den 12. jedes Monats in 12 Bildern festhalten ist dank Draußen nur Kännchen auch unter deutschsprachigen Blogger*innen zur Tradition geworden. Die Regeln sind ganz einfach: am 12.
Als ich vor ein paar Tagen begonnen habe mit dem Monatsrückblick Jänner meinen ersten Monatsrückblick zu schreiben ist mir sehr schnell bewusst geworden, dass Kochen und Essen da natürlich eine große Rolle spielen werden.
Der Jänner 2022 hat mich langsam und mit viel Liebe ins neue Jahr gebracht. Das ist gut so. In meinem Leben hat sich im vergangenen Jahr so viel verändert, da war diese Phase, in der ich Dinge abschließen und mich orientieren konnte sehr wichtig.
Sichtbar werden und wachsen. Mein Jahresmotto für 2022 spornt mich an, Pläne zu machen und Veränderungen in Barbaras Küche anzugehen. Gute und notwendige Veränderungen!
In diesem Blogbeitrag verrate ich Euch meine Lieblingsgerichte mit regionalem Gemüse im Jänner. Nach den Familienfeiern, Festessen und Partys, die Weihnachten und den Jahresausklang normalerweise begleiten, hab ich im Jänner wieder mehr Gusto auf Alltagsgerichte, Salat und Gemüse.
Den 12. jedes Monats in 12 Bildern festhalten ist dank Draußen nur Kännchen auch unter deutschsprachigen Blogger*innen zur Tradition geworden. Die Regeln sind ganz einfach: am 12.
Zuerst sichtbar werden und dann wachsen. Das klingt so simpel, aber ich hab durchaus gebraucht, bis mir das klar war! Nein, ich hab mir nicht gedacht, dass ich zuerst wachse und dann sichtbar werden.
Manchmal ist es notwendig zu erzählen, wie und warum es dazu kam. Bei meinem Koch-Coaching für Menschen mit Lebensmittelallergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten zum Beispiel.